![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Maroldsweisach in der gleichnamigen nordbayerischen Ortschaft, wurde im Jahr 1770 von den Herren von Horneck zu Weinheim errichtet. Vorläufer war eine Wasserburg, die im Bauernkrieg 1525 zerstört wurde. Sie gehörte einst den Herren Stein von Altenstein. Das Rittergut wurde im Jahr 1768 an die Freiherren von Horneck von Weinheim verkauft.
Der Bau besteht aus zwei Stockwerken, obwohl damals ein drittes geplant war. Auf dieses musste aus Kostengründen verzichtet werden, deswegen sieht das Schloss auch heute etwas unfertig aus. Die letzten Adeligen, die im Besitz des Schlosses waren, waren die Grafen Bentzel-Sturmfeder-Horneck, die das Gebäude im vergangenen Jahrhundert an die katholische Kirche verkauften. Zu dieser Zeit fanden Ausbauten statt, unter anderem wurde die Schlosskapelle vergrößert und modernisiert. In den 1980er Jahren kaufte schließlich der Bürgermeister von Maroldsweisach das Schloss und ließ es sanieren.
Die Fassade des Schlosses ist sehr einfach und schlicht im Stile des Klassizismus gehalten und wird nur durch den Mittelrisalit aufgelockert. Im Innern des Gebäudes ist eine reiche Rokokoverzierung zu finden. Eine Innenbesichtigung ist nicht möglich, da im Schloss heute Privatwohnungen untergebracht sind. Die neben dem Schloss befindliche Schlosskapelle kann besichtigt werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Haßberge
- Naturpark Haßberge
- Franken (Unterfranken, Bayern)
- Rad- und Wanderwege bei Schloss Maroldsweisach:
- Burgen- und Schlösserwanderweg
- Haßberge Burgen- und Schlösser-Radweg
- Haßberge-Rundwanderweg
- Main-Steigerwald-Radweg
- Fränkischer Marienweg
- Haßbergtrails (MTB)
- Kelten-Erlebnisweg
- Fernwanderweg Rennweg
- Haßberge-Schlösserweg
- Burgenwinkel-Radweg
- Steigerwald-Panoramaweg (in der Region, nicht direkt am Schloss)